Zu Hauptinhalt springen

FlowBY

FlowBY

?


Projekttitel: Von der bayerischen Druckschrift zur flüssigen, individuellen Handschrift

Kurzbeschreibung:

Bayerische Grundschulen erproben einen neuen Ansatz beim Schriftlernen:

Den einphasigen Schrifterwerb. Dazu startete im Schuljahr 2024/25 ein Modellversuch an 43 ausgew?hlten Grundschulen. Die Kinder wechseln hierbei direkt von der Druckschrift zu einer flüssigen, individuellen Handschrift, ohne zuvor eine verbundene Schreibschrift als separate Phase zu erlernen.

Einphasiger und zweiphasiger Schrifterwerb

Grunds?tzlich gibt es zwei Ans?tze beim Erlernen des Schreibens:

  • Einphasiger Schrifterwerb: Bedeutet den direkten ?bergang von der Druckschrift zu einer flüssigen, gut lesbaren teilverbundenen Schrift. Dabei entwickeln die Kinder sofort ihre eigene Handschrift, bei der Buchstaben teilweise verbunden geschrieben werden.
  • Zweiphasiger Schrifterwerb: Erfolgt in zwei Stufen. Zun?chst erlernen die Kinder die Druckschrift, und in einem zweiten Schritt folgt der ?bergang zur verbundenen Schreibschrift (also zur klassischen Schul-Schreibschrift, in der alle Buchstaben verbunden sind).

Beim einphasigen Ansatz wird die flüssige und automatisierte Handschrit somit ohne den Umweg über eine separate Schul-Schreibschrift erreicht. Im zweiphasigen Ansatz ist hingegen das Erlernen der Schreibschrift als eigenst?ndige Phase vorgesehen.


Beteiligung

Beteiligte Schulen und Projekte

Bewerben durften sich für den Modellversuch im Schuljahr 2024/25:

  • Grundschulen mit dem Schulprofil Flexible Grundschule
  • Grundschulen, die am Projekt FiSBY (Fachintegrierte Schreibf?rderung Bayern) teilnehmen (online hier abrufbar)

Insgesamt wurden 43 Grundschulen ausgew?hlt, die zum Schuljahresbeginn 2024/25 mit dem Modellversuch starteten. Anl?sslich des Versuchs wurde au?erdem das Projekt FlowBY ("Von der bayerischen Druckschrift zur flüssigen, individuellen Handschrift") ins Leben gerufen.


Gef?rdert durch:


Wissenschaftlich

Wissenschaftliche Beteiligung

Der Modellversuch wird wissenschaftlich begleitet, um die Entwicklung der Handschrift der Schülerinnen und Schüler über einen l?ngeren Zeitraum systematisch zu dokumentieren und zu analysieren. Zu diesem Zweck sind drei Erhebungszeitpunkte vorgesehen, verteilt auf drei aufeinanderfolgende Schuljahre. Konkret nehmen die Kinder der 2., 3. und 4. Jahrgangsstufe jeweils im zweiten Halbjahr an diesen Datenerhebungen teil, bei denen ihre Handschrift kompetent beurteilt und festgehalten wird.


Gef?rdert durch:


Poster

Das pdf. finden Sie hier


Gef?rdert durch:


Informationen

Informationen für Lehrkr?fte und Eltern

Elterninformationsvideo zum einphasigen Schrifterwerb

Hier online abrufbar


Gef?rdert durch:


Team

Team/Leitung des Projekts

Personen von links nach rechts:


Gef?rdert durch:


Kontakt: flowby@uni-regensburg.de



  1. STARTSEITE UR