Beteiligung
Beteiligte Schulen und Projekte
Bewerben durften sich für den Modellversuch im Schuljahr 2024/25:
- Grundschulen mit dem Schulprofil Flexible Grundschule
- Grundschulen, die am Projekt FiSBY (Fachintegrierte Schreibf?rderung Bayern) teilnehmen (online hier abrufbar)
Insgesamt wurden 43 Grundschulen ausgew?hlt, die zum Schuljahresbeginn 2024/25 mit dem Modellversuch starteten. Anl?sslich des Versuchs wurde au?erdem das Projekt FlowBY ("Von der bayerischen Druckschrift zur flüssigen, individuellen Handschrift") ins Leben gerufen.
Gef?rdert durch:
Wissenschaftlich
Wissenschaftliche Beteiligung
Der Modellversuch wird wissenschaftlich begleitet, um die Entwicklung der Handschrift der Schülerinnen und Schüler über einen l?ngeren Zeitraum systematisch zu dokumentieren und zu analysieren. Zu diesem Zweck sind drei Erhebungszeitpunkte vorgesehen, verteilt auf drei aufeinanderfolgende Schuljahre. Konkret nehmen die Kinder der 2., 3. und 4. Jahrgangsstufe jeweils im zweiten Halbjahr an diesen Datenerhebungen teil, bei denen ihre Handschrift kompetent beurteilt und festgehalten wird.
Gef?rdert durch:
Poster
Informationen
Informationen für Lehrkr?fte und Eltern
Elterninformationsvideo zum einphasigen Schrifterwerb
Gef?rdert durch:
Team
Team/Leitung des Projekts
Personen von links nach rechts:
- Prof. Dr. Astrid Rank
- Francesca Falter
- Dr. Eva Odersky
Gef?rdert durch:
Kontakt: flowby@uni-regensburg.de