Neuere didaktische Konzepte wie flipped Classroom und auch der Umgang mit Corona fordern vermehrt digitale Konzepte für die Lehre. Gemeinsam mit KollegInnen anderer Universit?ten entwerfen wir Lehrvideos und frei verfügbare Materialien (OER), um eine digitale Lehre zu erm?glichen. Wir stehen bei der digitalen Lehre selbst erst am Beginn und lernen jeden Tag dazu. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 bezieht sich nicht nur auf die Anwendung von Technik, sondern auch auf die Konzeption der einzelnen Videos, Lerninhalte und Veranstaltungsreihen.
Für Vorlesung, Seminare und Workshops ver?ffentlichen wir unsere Skripte und Schriften in Open Acess als Open Educational Resources (OER) über die Repositorien der Universit?tsbibliothek. Die Werke werden unter einer Creative Commons (CC) Lizenz publiziert und k?nnen für die Lehre verwendet werden. Falls Sie weitere Ideen und?Anregungen haben oder Fehler finden, wenden Sie sich bitte an die Erstautor:In. Die meisten Werke werden regelm??ig überarbeitet und haben daher eine Versionsnummer.
Schriftreihen in Open Access:
Wir bitten Sie daher, uns die Anfangsschwierigkeiten und Fehler nachzusehen und sich mit uns über unsere Lernkurve zu freuen. Unter folgenden Youtubekan?len kann man die Videos abrufen:
Kanal von Markus Gebhardt (Professor an der Universit?t Regensburg)
Kanal von David Scheer (Professor an der PH Ludwigsburg)
Educresem Alter nicht mehr gepflegter Youtube Kanal von Julio Mora-Ruano (TUM)?unter?Mitarbeit von Markus Gebhardt zu empirischen Forschungsmethoden und SPSS
Ebenso werden alle Videos auch im Kanal Sonderp?dagogik Lernen in der Mediathek der Universit?t Regensburg ver?ffentlicht.
SPod der Podcast von Daniela Gabes & Astrid Rank zum Schriftspracherwerb aus Perspektive der Grundschulforschung und -didatik
GruPod der Grundschul-Podcast von Daniela Gabes & Astrid Rank
Das Fallbuch zum sonderp?dagogischen Schwerpunkt Lernen stellt exemplarisch Fallbeispiele von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten in verschiedenen schulischen Kontexten dar. Studierende der Sonderp?dagogik k?nnen mittels der Fallbeschreibungen komplexe Problemlagen und die Entstehung von Lernschwierigkeiten nachvollziehen. Durch realistische, aber fiktive Beispiele aus der Praxis wird ein Einblick in die vielf?ltigen Bedingungs- und Einflussfaktoren auf den Lernprozess gegeben. Im ersten Teil des Buches wird in die verschiedenen Organisationsformen, Finanzierungsformen und die Unterstützungssysteme in Bayern eingeführt und die schulischen ?berg?nge sowie Abschlüsse werden beschrieben. Der zweite Teil beinhaltet eine geordnete Darstellung einzelner Fallbeispiele zu den Feldern h?usliches Umfeld, Kindergarten & Primarbereich, Sekundarstufe & beruflichen Bereich sowie zu extremen Problemlagen inkl. Arbeitsauftr?ge.
Seit Version 0.2 enth?lt das Fallbuch das Einzelfallraster für p?dagogische Diagnostik sowie ein sonderp?dagogisches F?rdergutachten sowie eine Anleitung zur Arbeit mit dem Fallbuch nach dem Ansatz des problem-based learning (PBL).
Mit Version 0.3 wurden umfangreiche Aktualisierungen vorgenommen. Zudem wurde im vierten Kapitel der ?bergang Schule und Beruf gekürzt und restrukturiert, um in eigenem Werk ausgegliedert und umfangreich erg?nzt zu werden. Alle Ma?nahmen und M?glichkeiten der beruflichen Vorbereitung und Ausbildung für Schülerinnen und Schüler mit sonderp?dagogischem F?rderbedarf sind nun ausführlich im Buch ?Berufliche Inklusion“ (Lutz & V?llings, 2025) zu finden.
Das Fallbuch ist als ver?nderbares Werk mit Open Access angelegt und dient als Grundlage für Kasuistik-Seminare. Es richtet sich an Studierende der Sonderp?dagogik (vor allem des Studiengangs ?P?dagogik im sonderp?dagogischen Schwerpunkt Lernen“ an der Universit?t Regensburg), aber auch an Dozierende oder Interessierte, die sich n?her mit dem sonderp?dagogischen Schwerpunkt Lernen auseinandersetzen wollen.
Download:
Download Einzelfallraster Diagnostik:
Download Case-by-case framework for educational assessment:
Der sonderp?dagogische F?rder- und/oder Unterstützungsbedarf im Schwerpunkt Lernen ist ein schulisches Konstrukt, um einzelnen Kindern spezifische Hilfe oder mehr Ressourcen zukommen zu lassen. Das Lehrbuch stellt die Geschichte, die Konzepte, m?gliche Ursachen und die Diagnostik der P?dagogik im sonderp?dagogischen Schwerpunkt Lernen vor. Hierbei wird vorwiegend eine sozial-systemische Sichtweise der kindzentrierten individuell-medizinischen Sichtweise von Behinderung gegenübergestellt. Dabei wird ein umfassender Einblick von der Entstehung der ersten Hilfsschulen über den Ausbau des F?rderschulsystems bis zu den ersten Konzepten von gemeinsamem Unterricht gegeben und auf vertiefende Quellen verwiesen. Das Lehrbuch stellt die verschiedenen Konzepte von Behinderung und Lernbehinderung aus unterschiedlichen Sichtweisen vor. Das Buch beschreibt die Begriffe und Studienlage zu den Themen Integration und Inklusion, erl?utert verschiedene Finanzierungsformen und gibt einen Einblick in mehrstufige F?rderverfahren. In den letzten Kapiteln werden die Begriffe Evidenz, Open Science, Leichte Sprache, Universal Design und assistive Technologien vorgestellt.?? ?
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Buch dient als Einführungswerk für den Bereich inklusive P?dagogik im sonderp?dagogischen Schwerpunkt Lernen. Es ist als ver?nderbares Werk mit Open Access angelegt und dient als Grundlage und Basiswissen für das Lehramt Sonderp?dagogik
Download:
P?dagogische Diagnostik ist eine Erkenntnisbemühung für die Grundlage von p?dagogischen Entscheidungen. Im Alltag von Bildungseinrichtungen werden Leistungen und Kompetenzen implizit oder explizit bewertet. Immer dann findet auch p?dagogische Diagnostik als mehr oder weniger nachvollziehbare und dokumentierbare Handlung statt mit dem Ziel, p?dagogische Ma?nahmen auszuw?hlen, zu begleiten und zu beobachten. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Buch richtet sich an alle Personen in Bildungseinrichtungen und insbesondere an Studierende des Lehramts, der Sonderp?dagogik und Schulpsychologie. Das Buch ist als Einführungsbuch angelegt und stellt die Grundbegriffe und Konzepte von Diagnostik in Bildungseinrichtungen vor. Hierbei werden die verschiedenen Formen von Tests sowie die Grundlagen des Messens kurz skizziert und die p?dagogische Diagnostik von Lernschwierigkeiten dargestellt.
Das Handbuch gibt einen ?berblick über die sonderp?dagogische Diagnostik, indem durch eine breit aufgestellte Autor*innenschaft vielf?ltiger Ausrichtung unterschiedliche Ansichten über verschiedene sonderp?dagogische Schwerpunkte geboten werden. Da man selbst als Autor oder Autorin meist nur einen eingegrenzten Blick und damit einhergehend spezifische Handlungsweisen vertreten kann, haben wir ein Werk mit verschiedenen Beitr?gen herausgegeben, um m?glichst viele diverse Sichtweisen zum Thema sonderp?dagogische Diagnostik zu pr?sentieren.
Gebhardt, Markus und Scheer, David und Schurig, Michael, eds. (2022) Handbuch der sonderp?dagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und F?rderplanung. Version 1.0. Regensburger Beitr?ge zur Inklusions- und Sonderp?dagogik, 4. Universit?t Regensburg.
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Skript richtet sich an Studierende des Lehramts und der Sonderp?dagogik. Es führt in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben ein und stellt verschiedene Formen von Abschlussarbeiten vor. Das Buch ist als Leitfaden für das wissenschaftliche Schreiben im Rahmen des universit?ren Studiums gedacht. Es führt Studierende anwendungsnah durch den Schreibprozess, beginnend bei der Formulierung von Forschungsfragen über Recherchen und korrekte Schreib- und Zitierstile bis hin zu digitalen Unterstützungstools und Formalia für Texttypen im Rahmen des Studiums.
Download
Playlisten mit externen Videos und Videos des Lehrstuhls:
Universit?t Regensburg Sedanstra?e 1
93055 Regensburg
P?dagogik bei geistiger Behinderung
P?dagogik bei Verhaltensst?rungen