Zu Hauptinhalt springen

Durchführen eines Trails

Vor der Durchführung empfiehlt es sich, eine geeignete MathCityMap-Route in der Umgebung auszuw?hlen. Die Aufgaben sollten dem Niveau der Klasse entsprechen und gut erreichbar sein. Ein vorheriges Testen des Trails hilft, den Ablauf sicher zu planen.

In der letzten Stunde vor dem Trail wird die App MathCityMap vorgestellt und der Ablauf erkl?rt. Die Klasse wird in Dreiergruppen eingeteilt: Eine Person pro Gruppe ben?tigt ein Smartphone mit GPS und mobilen Daten (idealerweise mit bereits installierter App), eine zweite Person bringt Block und Stift mit, die dritte ein Ma?band oder einen Zollstock. Falls kein Messger?t vorhanden ist, kann bei der Sportfachschaft nachgefragt werden.

Unmittelbar vor der Durchführung erfolgt der eigene Login in den Trail, um eine kurze Einführung in die App zu geben. Zu Beginn der Stunde sollte überprüft werden, ob alle Gruppen vollst?ndig vorbereitet sind. Ein fester Treffpunkt w?hrend des Trails bietet eine Anlaufstelle bei Fragen oder technischen Problemen.

Nach dem Trail wird das Material eingesammelt. Die Reflexion kann direkt im Anschluss oder in der n?chsten Stunde stattfinden – zum Beispiel über eine gemeinsame Gespr?chsrunde, schriftliche Rückmeldungen oder einen kurzen Fragebogen. Ein Beispiel-Fragebogen steht im Reiter Checkliste?zur Verfügung.

Ein gelungener Abschluss kann durch eine kleine Siegerehrung gestaltet werden.

Optional kann das digitale Klassenzimmer genutzt werden. (mehr Informationen unter dem Reiter digitales Klassenzimmer)?Darüber kann der Fortschritt der Gruppen in Echtzeit verfolgt werden. Es besteht die M?glichkeit, direkt Hinweise zu geben und die Positionen der Gruppen auf einer Karte einzusehen. Der Zugang erfolgt über einen Code, den die Schüler*innen zu Beginn eingeben. Eine durchgehende Internetverbindung ist dafür notwendig. Das Digitale Klassenzimmer erleichtert die Organisation w?hrend des Trails und unterstützt bei der Betreuung und Auswertung.


Zurück zur Hauptseite.


  1. Fakult?t für Mathematik