Eisen macht es m?glich
UR-Wissenschaftler*innen forschen an Hydroformylierungen von Olefinen mittels Eisenkatalyse und Licht... mehr
UR-Wissenschaftler*innen forschen an Hydroformylierungen von Olefinen mittels Eisenkatalyse und Licht... mehr
Physikerinnen und Physiker an der Universit?t Regensburg und der Universit?t Oxford enthüllen mit einem ultraschnellen Mikroskop, wie sich Elektronen in einem neuartigen Solarzellen-Material bewegen. Die Ergebnisse liefern Einsichten, wie das Material noch effizienter für Photovoltaik genutzt werden kann.... mehr
Gilead Science unterstützt Projekt zu Testung von Biomarkern für personalisierte Therapie... mehr
Forschungsvorhaben wurde in das Advanced-Clinician-Scientist-Programm der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) aufgenommen.?... mehr
Am 25. September 2024 findet die Transferkonferenz TRIOKON an der Universit?t Regensburg statt... mehr
Folge 11 des UR-Podcasts Gasth?rer mit Professor Dr. Alexander Graser... mehr
Neuartige Grundstruktur aromatischer Verbindungen identifiziert... mehr
Spezifisches Training kann Nervensch?den durch Chemotherapien verhindern... mehr
Regensburger Forscher mit Langzeitprojekt am Europ?ischen Synchrotron erfolgreich... mehr
Dissertationspreis für Regensburger Slavistik-Absolventin – Promotion zu ostslavischen Raumkonzepten im Wandel... mehr