Zu Hauptinhalt springen

Roman Fisun, M. A.

Wissenschaftlicher?Mitarbeiter


BIOGRAPHIE

Geboren: 1991 in Barnaul, Russland
Studium:

2008 –

2013

'Russistik' an der Moskauer Lomonossow-Universit?t

Diplomarbeit: 'Morphemische Besonderheiten und das Potenzial der Wortbildung von Pronomen im modernen Russischen'

?

?

?

WS2011/

2012? ??

Auslandssemester an der Universit?t Regensburg, Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften? ??
2014 – 2016

'Slavistik M.A.' an der Universit?t Regensburg

Masterarbeit: 'Semantische Besonderheiten zusammengesetzter Pronomina im Russischen, Ukrainischen und Polnischen'

?

Wissenschaftliche T?tigkeit: 05/2015 – 09/2016 WHK am Institut für Slavistik der Universit?t Regensburg (bei Prof. Dr. B. Hansen)?
10/2016 – 03/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter?am Institut für Slavistik der Universit?t Regensburg (bei Prof. Dr. B. Hansen)?
04/2017 – 09/2017 WHK am Institut für Slavistik der Universit?t Regensburg (bei Prof. Dr. B. Hansen)?
10/2017 – 03/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter?am Institut für Slavistik der Universit?t Regensburg (bei Prof. Dr. B. Hansen)?
04/2018 – 08/2018 WHK am Institut für Slavistik der Universit?t Regensburg (bei Prof. Dr. B. Hansen)?

09/2018 – 09/2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter?am Institut für Slavische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universit?t München (bei Prof. Dr. U. Schweier)
seit 10/2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter?am Institut für Slavistik der Universit?t Regensburg (bei Prof. Dr. B. Hansen);

Mitarbeit im abgeschlossenen DFG-Projekt "Zusammengesetzte Indefinitpronomen in slavischen Sprachen. Ein Beitrag zur semantischen Karte der Idefinitheit der zweiten Generation" (Leitung:?Prof. Dr. Bj?rn Hansen, DFG-HA 2659/10-1)


FORSCHUNG

Promotion zum Thema 'Zusammengesetzte Indefinitpronomen in den slavischen Sprachen'


PUBLIKATIONEN

2022

Фисун Р. С. (2022) Инвентарь модификаторов и источников грамматикализации составных неопределенных местоимений в славянских языках. In: Е.С. Узенева, О.В. Чаванова (ред.) Славянский мир: общность и многообразие. Тезисы конференции молодых ученых в рамках Днемй славянской письменности и культуры. 24–25 мая 2022 г. Москва, 80–85.?Link zu pdf

2019

Fisun R.?Zusammengesetzte Inde?nitpronomen im Ukrainischen. In: H. Macjuk, I. MytnikIrena & O. Novikova (eds.) Mova v suspil’stvi: semantyka, syntaktyka, prahmatyka. Warschau,?85–99?Link zu pdf

Фисун Р. С. Составные неопределенные местоимения в украинском языке. In: Науковий часопис Нац?онального педагог?чного ун?верситету ?мен? М. П. Драгоманова. Сер?я 10: Проблеми граматики ? лексиколог?? укра?нсько? мови: зб?рник наукових праць 14,?117-126?Link zu pdf

2018

Ханзен, Бьерн / Фисун, Роман: О лексических коннотациях дериватов европейский, европейски, по-европейски по сравнению с русский, по-русски и российский, по-российски. In: Die Welt der Slaven. Internationale Halbjahresschrift für Slavistik?63(2),?271–312?Link zu pdf

2016

Фисун, Р.C. Об использовании семантического картирования в описании местоименного компонента значения русских составных местоимений.?In: Филологические науки. Вопросы теории и практики 11, т. 2, 148–158?Link zu pdf

Фисун, Р.C.?Об определенности неопреленных местоимений.?In:?Вестник Московского?государственного областного государственного университета. Серия: Русская филология 5, 158–170. DOI: 10.18384/2310-7278-2016-5-158-170?Link zu pdf

2015

Фисун, Р.C. О диахроническом аспекте корреляции теперь?~ сейчас.?In: Вестник московского университета. Серия 9: Филология 5, 160–170

2013

Фисун, Р.C. Референциальный тип деривации в системе словообразования русских местоимений.?In: Л. П. Клобукова (ed.) Язык, литература, культура, 122–126. Москва: МАКС Пресс


KONFERENZEN

Pr?sentationen:?


VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen im SS 2025:

Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Schwerpunkt Linguistik und Kulturwissenschaft

Wortarten im Wandel: Eine Reise durch die Geschichte der slavischen Grammatikographie

Veranstaltungen im WS 2024/25:

Altkirchenslavisch und Bayern: Einführung in das Sprachsystem und die Geschichte der ?ltesten slavischen Schriftsprache

Einführung in die slavistische Linguistik (Teil I allgemein)

Einführung in die russische und polnische Linguistik?(Teil II sprachspezifisch)

?bung zur Vorlesung "Semantik: linguistische und kulturwissenschaftliche Grundlagen"

Veranstaltungen im SS 2024:

Einführung in die Korpuslinguistik

Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Schwerpunkt Linguistik und Kulturwissenschaft

Wortbildung der slavischen Sprachen

Veranstaltungen im WS 2023/24:

Einführung in das Altkirchenslavische

Morphologie der slavischen Sprachen

?bung zur Vorlesung "Syntax und Sprachpraxis. Slavische Satzstrukturen im ?berblick"

Veranstaltungen im SS 2023:

Indefinitheit in den slavischen Sprachen

Linguistische Forschungsparadigmen

Veranstaltungen im?WS?2018/19?und im SS 2019 (an der LMU München):

Indefinitheit in den slavischen Sprachen

Slavische Sprachen im ?berblick

Morphologie slavischer Sprachen

Wortbildung in den slavischen Sprachen

?bung zur Wortbildung in den slavischen Sprachen

Tutorat Arbeitstechnik

Veranstaltungen im WS 2017/18:

Russische Phonetik für Herkunftssprecher/-innen

Praktische Semantik des Russischen

Veranstaltungen im?WS 2016/17:

Morphologie des Russischen

Russische Phonetik für Herkunftssprecher/-innen

Slavische Sprachkulturen im ?berblick (Begleitübung zur Vorlesung)



  1. Startseite UR

Roman Fisun, M. A.


Geb?ude PT, Zi 3.3.22


Telefon 0941 943-3398


E-Mail