Zu Hauptinhalt springen

Praktikum

Eindrücke aus bisherigen Praktikumserfahrungen



Praxiserfahrungen sammeln

Um eine m?glichst effiziente Verzahnung von Studium, Forschung und Berufspraxis zu garantieren, sind in den Studienordnungen der Vergleichenden Kulturwissenschaft in Regensburg Praktika vorgesehen (B.A.-Studium) oder verpflichtender Teil des Studiums?(M.A.-Studium). Hauptfachstudierende in den B.A.- und M.A.-Studieng?ngen haben im Verlauf ihres Studiums bei mindestens einem Praktikum die M?glichkeit, erlerntes kulturwissenschaftliches Wissen in einem sp?teren Berufsumfeld praktisch anzuwenden, potenzielle Berufsfelder kennenzulernen und sich ein Netzwerk aufzubauen.

Ansprechpartnerin:?Dr. Esther Gajek
?


Aktuelle Praktikumsangebote

Vorabbemerkung: Die Kurzbeschreibungen und Anforderungen wurden in Auszügen den jeweiligen Praktikumsanzeigen entnommen. Bitte informieren Sie sich selbstst?ndig über die Aktualit?t der einzelnen Angebote und wenden Sie sich bei aufkommenden Fragen an die angegebenen Kontakte.
?


12.05.2025

Praktikum im Bereich Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit / Online-Marketing bei Valentum Kommunikation GmbH, Regensburg

Kurzbeschreibung

Im Bereich Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit arbeiten wir deutschlandweit für Kunden in ?ffentlichen und privaten Einrichtungen. Unser Angebot umfasst die Planung und Durchführung der (Au?en-) Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen. Im Rahmen eines dreimonatigen Vollzeitpraktikums unterstützt du uns bei s?mtlichen T?tigkeiten und Facetten der modernen Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit und im Online-Marketing: multimedial und insbesondere im Umfeld der Themen Immobilien/Sanierung, Europa, Jugendarbeit und zivilgesellschaftliches Engagement.

Dein Aufgabengebiet:

  • Unterstützung bei der Umsetzung von Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
  • Redaktionelle T?tigkeiten, wie z.B.Recherche, Aufbereitung und Erstellung von Pressetexten sowie von Social-Media-Beitr?gen
  • Aufbau und Pflege von Medienkontakten
  • Mithilfe bei der Organisation und Begleitung von Presseterminen und anderen Veranstaltungsformaten
  • Unterstützung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von ?ffentlichkeitswirksamen Kampagnen, Aktionen und Promotion
  • ?bernahme von Backoffice-T?tigkeiten wie Recherche, Angebotseinholung und -vergleich, Teilnehmermanagement
  • Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement

Deine Qualifikationen:

  • Bevorzugt Studium der Medien-, Kommunikations- oder Geisteswissenschaften
  • Sprachgefühl sowie sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Flexibilit?t und strukturierte Arbeitsweise
  • Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsf?higkeit
  • Führerschein Klasse B
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse

Das haben wir zu bieten:

  • Flache Hierarchien und offener Umgang in einem dynamischen Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und selbstst?ndiges Arbeiten
  • Angenehme Arbeitsatmosph?re
  • Eigenst?ndiges Arbeiten in verschiedenen Projektfeldern
  • Erlernen und Anwenden wichtiger Projektmanagement-Tools
  • Umfassenden Einblick in das Berufs- und T?tigkeitsfeld
  • Monatliche Aufwandsentsch?digung

Wir haben dein Interesse geweckt?

Die vollst?ndige Ausschreibung findest Du hier als PDF-Datei zum Herunterladen.Sende uns Deine aussagekr?ftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des gewünschten Zeitraums innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist.
?


12.05.2025

Praktikum im Bereich Politische Bildung bei valentum Kommunikation GmbH, Regensburg

Kurzbeschreibung

Im Bereich der Politischen Bildung arbeiten wir deutschlandweit für Kunden in ?ffentlichen und privaten Einrichtungen. Unser Angebot umfasst die inhaltliche und organisatorische Konzeption von unterschiedlichen Formaten und Methoden. Im Rahmen eines dreimonatigen Vollzeitpraktikums unterstützt Du uns bei s?mtlichen T?tigkeiten: als Referent/in in Workshops oder Planspielen, bei der Planung, Abstimmung und Koordination von Demokratiekursen, Planspielen und Veranstaltungen.

Dein Aufgabengebiet:

  • Unterstützung bei der Konzeption von Formaten und Inhalten der Politischen Bildung
  • Organisation und Nachbereitung von Seminaren, Workshops und Planspielen im Bereich der Politischen Bildung
  • Moderation und Durchführung von Seminaren, Workshops und Planspielen (v.a. mit Jugendlichen und Erwachsenen)
  • Recherchet?tigkeiten und Ansprache von Kooperationspartnern, Referierenden, Schulen, Tagungsh?usern, Jugendgruppen etc. und Pflege der Datenbanken
  • Unterstützung bei der begleitenden Presse- und Medienarbeit
  • Unterstützung bei der Teilnehmenden-Akquise
  • Mitarbeit im Veranstaltungsmanagemen

Deine Qualifikationen:

  • Studium der Geistes-/Sozialwissenschaften, Lehramtsstudium oder einem vergleichbaren Fach
  • Organisations- und Kommunikationsf?higkeit
  • Methodische und didaktische Kenntnisse für das Arbeiten mit Jugendlichen
  • Bereitschaft, vereinzelt auch am Wochenende zu arbeiten
  • Hohe Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands
  • Führerschein Klasse B
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse

Das haben wir zu bieten:

  • Flache Hierarchien und offener Umgang in einem dynamischen Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und selbstst?ndiges Arbeiten
  • Angenehme Arbeitsatmosph?re
  • Eigenst?ndiges Arbeiten in verschiedenen Projektfeldern
  • Erlernen und Anwenden wichtiger Projektmanagement-Tools
  • Umfassenden Einblick in das Berufs- und T?tigkeitsfeld
  • Monatliche Aufwandsentsch?digung

Wir haben dein Interesse geweckt?

Die vollst?ndige Ausschreibung findest Du hier als PDF-Datei zum Herunterladen. Sende uns Deine aussagekr?ftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des gewünschten Zeitraums innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist an: bewerbung(at)valentum-kommunikation.de
?


23.03.2025

Praktikum im Bereich Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
in der Tafelhalle und Katharinenruine im KunstKulturQuartier (Spielzeit 2025/2026)


Zeitraum: Ab September 2025 für sechs oder drei Monate / ein freiwilliges Praktikum wird vergütet

Die Tafelhalle sucht Dich. Als Veranstaltungsort für die freie Theater, Tanz- und Musikszene in Nürnberg, für Kabarett, und noch viel mehr bietet das Praktikum
Einblicke in unsere Arbeit und M?glichkeiten, selbst kreativ und verantwortungsvoll mit zu wirken. Zum Beispiel:

  • bei der mediale Vermittlung via. Online- und Printmedien
  • bei verschiedensten analogen Vermittlungsangeboten
  • beim Content Management, Strategien für Homepage, beim Online-Veranstaltungskalender und Social-Media-Kan?len;
  • bei der Erstellung von Pressetexten und Pressemitteilungen, gezielten Recherchearbeiten;

Du erh?ltst:

  • viel Wissen zu Inhalten, der Vorbereitung und Organisation sowie Durchführung von Veranstaltungen in der Tafelhalle und Katharinenruine (z. B. Künstler- undVeranstaltungsbetreuung)
  • ?Wir unterstützen Dich gerne, bei der kreativen selbst?ndigen Organisation eigener Vermittlungsprojekte.

Alle Informationen zum Bewerbungsvorgang und den 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 sind in der angefügten PDF-Datei zu finden.
?


Praktikum finden, absolvieren und einbringen

Zum Vorgehen

  1. Sie suchen sich selbstst?ndig einen Praktikumsplatz. Angebote finden Sie u.a. in unserer Praktikumsb?rse. Wenn Sie Hilfe ben?tigen, wenden Sie sich per Mail an Frau Dr. Esther Gajek (esther.gajek@ur.de) oder kommen in die Sprechstunde. Hier k?nnen Sie auch im Vorfeld schon abkl?ren, ob Ihre Praktikumsstelle genehmigt wird, was z.B. für Mini-Jobs nicht der Fall ist.
    ?
  2. Sobald Sie den Praktikumsplatz von Ihrer Institution in Aussicht gestellt bekommen haben, mailen Sie den ausgefüllten Anmeldebogen an esther.gajek@ur.de
    ?
  3. Nach der schriftlichen Genehmigung per Mail durch Frau Dr. Esther Gajek k?nnen Sie das Praktikum antreten.
    ?
  4. Nach Absolvierung des Praktikums melden Sie sich als Bachelor-Studierende für das Praktikumsseminar an. Dort berichten Sie über Ihre Praktikumserfahrungen und schreiben eine Seminararbeit.
    ?
  5. Nur für Master-Studierende: In der H?lfte des Praktikums melden Sie sich per Mail mit drei Vorschl?ge für das Kapitel ?Kulturwissenschaftliche Relevanz“. Sie bekommen ein Thema zugeteilt und geben die Seminararbeit (Anforderungen s. Homepage) sp?testens bis Ende des Semesters ab, in dem Sie das Praktikum absolviert haben.
    ?
  6. Im Semester, in dem Sie am Praktikumsseminar teilnehmen, melden Sie sich auf Flex Now für dieses Seminar UND das Praktikum an.
    ?
  7. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars wird dieses wie auch das Praktikum auf Flex Now für Sie freigeschaltet.
    ?

Praktikumsseminar und Praktikumsbericht im Bachelorstudium

Das Praktikumsseminar

Im?Praktikumsseminar?werden der Ablauf des Praktikums, Lernerfahrungen und evtl. aufgetretene Schwierigkeiten vorgestellt und reflektiert. Zur Teilnahme am Praktikumsseminar ist eine Anmeldung in Campusportal erforderlich. Als Grundlage für die Reflexion der Arbeiten, die in der Praktikumsstelle durchgeführt wurden, und als Basis für die Benotung müssen ein?Referat?und ein nach dem Semester abzugebender?Praktikumsbericht?(von insgesamt ca. acht bis zehn Seiten) angefertigt werden. Eine der Grundlagen für Referat und Arbeit ist ein Tagebuch, das Sie w?hrend des Praktikums führen.

Zur Erinnerung. Das Praktikum muss VOR Antritt angemeldet und von Dr. Esther Gajek genehmigt werden (siehe Reiter ,,Praktikum finden, absolvieren und einbringen")
?


Praktikumsbericht im Masterstudium

Zur Erinnerung: Das Praktikum muss VOR Antritt angemeldet und von Dr. Esther Gajek genehmigt werden. In der H?lfte des Praktikums stimmen Sie das Thema der kulturwissenschaftlichen Relevanz mit Dr. Esther Gajek telefonisch oder per Mail ab (siehe Reiter: Praktikum finden, absolvieren und einbringen).
?

Aufbau des Praktiumsberichts

1) Beschreibung der Praktikumsstelle?(eine Seite)

  • Kontaktdaten, institutionelle Zugeh?rigkeiten, Organisation (evtl. Organigramm) und interne Struktur der Praktikumsstelle, Verantwortliche der Praktikumsstelle und Kontaktpersonen im Praktikum, Kulturwissenschaftliche Relevanz der Praktikumsstelle
    ?

2) Praktikumstagebuch?(ca. drei bis fünf Seiten)

  • Beschreibung dreier Tage in der ich-Form (m?glichst verschieden und m?glichst repr?sentativ für die T?tigkeiten w?hrend des Praktikums)
    ?

3) Das Praktikum unter kulturwissenschaftlichem Blickwinkel?(ca. fünf Seiten)

  • Analytischer Teil, sachliche Sprache, mindestens fünf Titel einschl?gige kulturwissenschaftliche Literatur, die inhaltlich in die Argumentation einbezogen wird. Keine Alibi-Zitationen!
  • In diesem Teil entwickeln Sie – als ?bung für ein ?hnliches Verfahren in Ihrer Master-Arbeit – 1) ein Thema. Dafür überlegen Sie, was Ihnen an Ihrem Praktikum als KulturwissenschaftlerIn auff?llt: Die Pausengestaltung der Mitarbeitenden; eine bestimmte, historische Fotografie; die Ausdrucksformen der Unternehmenskultur; die Deregulierung der Arbeitszeiten und der Umgang der Arbeitnehmenden mit diesen; der Wandschmuck der Büros; das Konzept eines Kulturtourismus, der Formen des Reisens im 18. Jahrhundert wieder aufnimmt; die geschlechts-stereotypisierende Bewerbung bestimmter Produkte; die Einrichtung von Co-Working-Spaces und ihr Einfluss auf die Mitarbeitenden usw.
  • Dafür stellen Sie 2) am Ort Ihres Praktikums eine Empirie zusammen: z.B. gut dokumentierte Beobachtungen oder ein, den Kriterien qualitativer Forschung entsprechend transkribiertes und kontextualisiertes Interview oder Bild- und/oder Text-Quellen wie Kataloge, Homepages, Fotografien etc.). 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Empirie ist Teil Ihres Berichtes!
  • An diese Empirie stellen Sie 3) ihre kulturwissenschaftliche Frage und beantworten diese dann 4) unter quellenkritischen Gesichtspunkten und unter Verwendung von Theorien und Begriffen der Vergleichenden Kulturwissenschaft sowie mit Einbindung der einschl?gigen Sekund?rliteratur.

    Achten Sie bitte auf eine schlüssige Argumentation und Fehlerfreiheit Ihres Textes.

4) Beschreibung der Lernerfahrung?und?Reflexion?des Praktikums (ca. drei Seiten)

  • Ich-Form
    ?

Empfohlene Literatur

  • Beer, Bettina u.a. (Hg.):?Berufsorientierung für Kulturwissenschaftler. Erfahrungsberichte und Zukunftsperspektiven. Berlin 2009.
  • Brednich, Rolf-Wilhelm (Hg.):?Berufsleitfaden Volkskunde. Kiel 2001.
  • Schilling, Heinz u.a.:?Kultur als Beruf. Erfahrungen kulturanthropologischer Praxis (= Kulturanthropologische Notizen, Bd. 73). Frankfurt/Main 2004.
    ?

Eine Auswahl m?glicher Institutionen

Im Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft als Hauptfach ist ein Pflichtpraktikum von mindestens vier Wochen vorgesehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, w?hrend Ihres Studiums mehrere Praktika zu absolvieren. Nur so bekommen Sie einerseits tiefere Einblicke in die Arbeitsschwerpunkte und die Vielseitigkeit, der Sie sich im Berufsalltag gegenübersehen werden. Andererseits profitieren Sie von der Berufspraxis, die Sie erwerben, für sp?tere Bewerbungen. Dr. Esther Gajek steht Ihnen für weitere Informationen, Bewerbungsverfahren und Kontaktdaten zur Verfügung.
?

Beachten Sie auch die BAYHOST Praktikumsb?rse des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa unter folgendem Link


An folgenden Institutionen waren Studierende des Faches w?hrend eines Praktikums unter anderem t?tig:
?

Deutschland

Abensberg:?

  • Stadt Abensberg
  • Stadtmuseum??

Ansbach:?

  • Kulturverein Ansbacher Kammerspiele??

Augsburg:?

  • Bezirk Schwaben,
  • Europabüro Stadt Augsburg
  • Volkshochschule??

Bad Windsheim: ?

  • Fr?nkisches Freilandmuseum??

Bayreuth:?

  • Festival junger Künstler
  • Kulturmanagement??

Berlin:?

  • Ausw?rtiges Amt
  • Kulturabteilung Berliner Zeitung
  • Kulturredaktion Archiv der Jugendkulturen e.V.??
  • NDTV Deutschland e.V.
  • Filmproduktion??

Bernau, Chiemsee:?

  • Gemeinde Bernau
  • Verkehrsamt
  • Tourist Info Center??

Bielefeld:?

  • RUF
  • Jugendreisen??

Bogen:??

  • Kreismuseum?

Bregenz:??

  • Vorarlberger Kulturh?user GmbH??

Brüssel:?

  • Europ?isches Parlament
  • Praktikum beim Abgeordneten Albert De???

Burgkirchen:??

  • Inn-Salzach-Welle??

Burglengenfeld:?

  • Opferpf?lzer Volkskundemuseum??

Deggendorf:?

  • Stadt Deggendorf
  • Museen der Stadt Deggendorf??
  • Donau TV?

Dresden:?

  • Theater-Ruine St. Pauli??

Fichtelberg:??

  • Eila Events GmbH & Co KG??

Flossenbürg:?

  • KZ Gedenkst?tte Flossenbürg

Frauenau:

  • Glasmuseum Freiberg / Erzgebirge: Saxonia-Freiberg-Stiftung?

Freiburg

  • Zentrum für Popul?re Kultur und Musik

Freising:??

  • Stadt Freising, Kulturamt??
  • Galerie 13??

Freyung / Grafenau:??

  • Landratsamt, Regionalmanagement??

Fulda:??

  • Hit Radio FFH?

Hamburg:??

  • Art & information GmbH & Co. KG
  • Filmproduktionsgesellschaft, Johannes B. Kerner-Show??

Heidelberg:

  • Deutsch-Amerikanisches-Institut??

Ingolstadt:?

  • Deutsches Medizinhistorisches Museum?

Ismaning:?

  • Antenne Bayern

Jena:

  • Stadtmuseum Jena

Karlsruhe:?

  • Internationales Begegnungszentrum??

Kaufbeuren:?

  • Stadt Kaufbeuren, Kunst- und Projektf?rderung??

Kommern:?

  • Rheinisches Freilichtmuseum – Landesmuseum für Volkskunde?

Landshut:?

  • Stadt Landshut
  • Stadtarchiv Stadt Landshut
  • Museen der Stadt??

Lindlar:?

  • Bergisches Freilichtmuseum für ?kologie und b?uerlich-handwerkliche Kultur

Mainburg:??

  • Stadtverwaltung??

Mainz:?

  • Südwestrundfunk, Redaktion ?L?ndersache“??

Miesbach:?

  • Stadt Miesbach
  • Waitzinger-Keller, Kulturzentrum Miesbach??

Mühldorf:?

  • Mühldorfer Anzeiger, Redaktion??

München:?

  • Stadt München, Planungsreferat, Abteilung für Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit??
  • Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Bayerisches Hauptstaatsarchiv
  • Institut für Zeitgeschichte
  • Landesamt für Denkmalpflege
  • Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern Stadt München
  • Stadtmuseum
  • Filmmuseum Stadt München
  • Jüdisches Museum
  • Kinder- und Jugendmuseum e.V.??
  • Welt der Wunder GmbH
  • Redaktion Headline Affair
  • Werbeagentur Youngcom! – Agentur für integrierte Jugendkommunikation München?
  • Live TV Fernsehen GmbH & Co. KG??
  • Munich online GmbH?
  • Bavaria Film GmbH., Regie- und Produktionsassistenz??
  • Hilton München?
  • Park Pipelinepictures, Filmproduktion??

Neumarkt i. d. Oberpfalz:??

  • Stadt Neumarkt
  • Stadtarchiv Stadt Neumarkt
  • Amt für ?ffentlichkeitsarbeit

Neusath-Perschen:?

  • Oberpf?lzer Freilandmuseum??

Neusch?nau:??

  • Hanns-Eisenmann-Haus??

Neutraubling:?

  • Fullhaus, Werbeagentur??

Nürnberg:??

  • Theaterp?dagogisches Zentrum ?Das Ei“ e.V.??

Osterhofen:??

  • Kulturamt??

Ottobrunn:??

  • Verlagsbüro M?sbauer, Verlagsvertretung & Media-Agentur??

Passau:??

  • Stadt Passau, Stadtarchiv
  • Kulturamt Stadt Passau
  • Oberhausmuseum??

Pfarrkirchen:??

  • Stadt Pfarrkirchen, Stadtarchiv??

Regensburg:?

  • Stadt Regensburg
  • Historisches Museum Stadt Regensburg
  • Ausl?nderbeirat Stadt Regensburg
  • Kulturreferat
  • Veranstaltungsmanagement Stadt Regensburg
  • Hauptabteilung Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit Stadt Regensburg
  • Planungs- und Baureferat
  • Welterbe-Koordination Stadt Regensburg
  • W 1, Zentrum für junge Kultur Stadt Regensburg
  • Theater Regensburg, Abteilung Marketing
  • Theater Regensburg, Abteilung Dramaturgie??
  • Regierung der Oberpfalz, Stabsstelle Presse, ?ffentlichkeitsarbeit, Orden
  • Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Abteilung Presse und ?ffentlichkeitsarbeit
  • Donumenta?
  • Stadtmaus, gmbH, Veranstaltungsagentur Tourismus Verband Ostbayern e.V.
  • Funkhaus Regensburg
  • Mittelbayerische Zeitung
  • Jazz Club Regensburg e.V.??
  • die lobby, Werbeagentur??
  • Verein Arbeitskreis Film?
  • Cinemania??
  • TVA Ostbayern, Fernsehprogrammgesellschaft,?
  • Online-Redaktion TVA Ostbayern, Fernsehprogrammgesellschaft Redaktion
  • Verlag Schnell & Steiner GmbH??
  • Alte M?lzerei e.V.?
  • Cultheca. Museumsp?dagogik und Kommunikation?
  • Peak 15, Filmproduktion??
  • Stadtzeitung, Verlag Peter Kittel??
  • Veranstaltungsservice Peter Kittel??
  • Lohrb?r Verlag??
  • Cityoffers.de L & G OHG / filter-Magazin für Regensburg und Ostbayern
  • REWAG, Abteilung ?ffentlichkeitsarbeit??
  • Hubertus, Design, Marketing, Kommunikation?
  • Donau-Post
  • Degginger ?

Rothenburg o.d. T.:??

  • Karo Konzert-Agentur Rothenburg GmbH??

Schwandorf:?

  • Stadtmuseum
  • Kulturamt
  • Künstlerhaus?

Schwerin:?

  • Staatliches Museum, Schwerin, Abteilung für Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit

Sonthofen:??

  • Stadt Sonthofen, Kulturamt??

Starnberg:?

  • Stadt Starnberg, Kulturamt?

Straubing:?

  • Stadt Straubing, G?ubodenmuseum??
  • Stadt Straubing, Kulturreferat?
  • Stadt Straubing, Stadtbibliothek??
  • Kreisarch?ologie Straubing-Bogen??
  • Buchhandlung Pustet??

Stuttgart:??

  • Stadt Stuttgart, Kulturf?rderung, Literatur??

Vilsbiburg:?

  • Dr?xlmeier Group, Abteilung für Marktforschung??

Volkach:?

  • Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur??

Weiden:??

  • Stadt Weiden, Regionalbibliothek??

Wien:??

  • Puls City TV GmbH, Fernsehproduktion??

W?rth:??

  • Stadt W?rth, Kulturausschuss
    ?

Internationale Praktikumsstellen (Auswahl)
?

  • Goethe-Institute
  • Museen
  • Generalkonsulate und Botschaften,
  • Kulturabteilungen von NGOs
  • Kulturabteilungen von Stiftungen
  • Praktika z.B. via AIESEC


  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK)

Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft

Sekretariat
 



PT 3.0.37

Telefon 0941/943-3722

Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg

E-Mail