Basismodul Hochschullehre für Mediziner:innen (med-A1-2302a)
Im Basismodul Hochschullehre erwerben Sie die grundlegenden hochschuldidaktischen Kompetenzen zur effektiven Gestaltung von Hochschullehre. Das Modul besteht aus einem Treffen über Zoom, einer Selbstlernphase und einem Pr?senztag.
Am Ende des Moduls k?nnen Sie
- zentrale Merkmale guter Lehre in der Medizin benennen,
- Lernziele für unterschiedliche Kompetenzstufen formulieren und kommunizieren,
- mit geeigneten Methoden studentische Lernprozesse initiieren und aufrecht erhalten
Ablauf
Was ist gute Hochschullehre? |
|
Lernziele formulieren Selbstlernphase in GRIPS | Mi, 15.11.2023 bis Mo, 20.11.2023 |
Lehre planen und gestalten Pr?senztreffen |
|
Organisation
Kursleitung | Thomas Neger |
Teilnahmevoraussetzung | Lehrt?tigkeit an einer bayerischen Universit?t oder Hochschule, thematische Vorkenntnisse sind nicht n?tig. |
Zertifizierung ?? | 16 Arbeitseinheiten für den Bereich A Lehr-Lernkonzepte Der Abschluss dieses Kurses ist Voraussetzung zu Anmeldung für das Habilitationsverfahren an der Fakult?t für Medizin. |
Beitrag | Lehrende der Universit?t Regensburg: kostenfrei |
Anmeldung ab 01.07.2023
Informationen/Kontakt
Thomas Neger
Thomas.neger@ur.de
0941 943-5345