Zu Hauptinhalt springen

Ausstellung "(Un-)sichtbar? - Ein Blick auf Gender in Sprachen weltweit"

Ausstellung im Oberen Foyer der Universit?tsbibliothek

Vom 03.06. bis 12.07.2025:

Mo.-Fr. 8 - 22 Uhr
Sa. 9 - 18 Uhr


Die AG Diversity des Zentrums für Sprache und Kommunikation der Universit?t Regensburg entwirft eine Ausstellung mit dem Titel

?(Un-)sichtbar? Ein Blick auf Gender in Sprachen weltweit".


Die Ausstellung wird vom 3. Juni bis 12. Juli 2025 im Oberen Foyer der Zentralbibliothek gezeigt. Nach einem Einstieg in das Thema (Willkommensformeln aus verschiedenen Sprachen, Frage nach dem Lieblingsschauspieler, einer Erwartungsabfrage sowie einem kleinen Glossar) wird es einen Praxisbereich Deutsch geben (gendersensible Sprachverwendung im Deutschen, generisches Maskulinum, Ergebnisse einer Umfrage unter Deutsch-als-Fremdsprache-Studierenden, Flyer des Leitfadens zu gendergerechter Sprache an der UR sowie Gendern in Geb?rdensprache, Braille und Leichter Sprache).

Anschlie?end wird Gender(n) in verschiedenen Sprachen beleuchtet: Türkisch/Finnisch/ Ungarisch, in den romanischen und slavischen Sprachen, im Japanischen, dem Englischen und dem Arabischen. Abschlie?end gibt es Plakate zum Sprachwandel (Entwicklung der -in-Form, Ph?nomene des Sprachwandels) sowie eine Schlussumfrage.

Die Besucher:innen sollen sich ein Bild von der Sichtbarkeit von Gender in verschiedenen Sprachen der Welt machen k?nnen. Dazu tr?gt auch ein? Rahmenprogramm im Ausstellungszeitraum bei:

Neben dem Impulsvortrag von Frau Prof.in Dr. Lembke mit anschlie?ender Diskussionsrunde am 3. Juni, 18 Uhr, gibt es am 11. Juni, 18:15 Uhr, eine Diskussionsrunde mit Studierenden in Zusammenarbeit mit CampusAsyl. Im Rahmen des UR-Sommerfests am 26. Juni gibt es um 19 Uhr eine Führung durch die Ausstellung. Am 2. Juli ab 17 Uhr wird die Diversity-Referentin der UR, Dr. Birgit Bockschweiger, einen Vortrag zu gendersensibler Symbolsprache halten, bei dem das Publikum auch zur Mitarbeit aufgerufen ist. Schlie?lich werden die Studierenden der Schreibwerkstatt von Herrn Prof. Daiber am 8. Juli ab 18 Uhr ihre selbst geschriebenen Texte zum Thema "Gender" vortragen.

Begleitend zur Ausstellung entsteht au?erdem ein GRIPS-Kurs, der zum einen die Barrierefreiheit der Ausstellung erg?nzt sowie zum anderen über die Ausstellung hinausgehende Informationsquellen liefert.

Kontakt: Dr. Julia Reinel, Gesch?ftsführerin des Zentrums für Sprache und Kommunikation (julia.reinel@ur.de, 0941 943-2413)


  1. Universit?t Regensburg