WE WANT YOU!
Danube Cup 2025 – Werde Teil des Teams der Universit?t Regensburg!
Die Universit?t Regensburg sucht 4-5 Teams, die unsere Universit?t beim Danube Cup 2025 in Budapest vertreten! Sei dabei und pitche deine innovative Gesch?ftsidee auf einer internationalen Bühne!
Was ist der Danube Cup?
Der Danube Cup ist ein internationaler Startup-Wettbewerb für Studierende aus dem Donauraum. Hier treffen junge Gründerinnen auf Investoren, Mentorinnen und andere Startups.
Wann & Wo?
Semifinale: 5. Mai 2025 (online)
Finale: 22.-24. Mai 2025 in Budapest
Warum mitmachen?
Wer kann teilnehmen?
Wie kannst du dich bewerben?
Jetzt anmelden: Registrierungslink
Deadline: 30. April 2025
Fragen?
Schreibe uns:
UR Science Outreach
martin.doerndorfer@ur.de
Lass dir diese Chance nicht entgehen – bewirb dich jetzt und bring dein Startup auf die internationale Bühne!
Niemand redet gerne über Fehler – und wenn etwas mal nicht so l?uft wie geplant, ist sofort das Wort ?Scheitern“ im Kopf. Bei?Fehler.Frei.Denken.?sprechen wir offen darüber, wie Du Fehler erkennst, akzeptierst und als Chance für Deine pers?nliche und unternehmerische Weiterentwicklung nutzen kannst. Ob Du Gründungsinteressierte:r, Soloselbstst?ndige:r, Teil eines Start-ups oder eines etablierten Unternehmens bist – hier lernst Du, wie aus Rückschl?gen wertvolle Impulse für Innovation und Wachstum entstehen.
In themenspezifischen Sessions teilen Gründer:innen aus unterschiedlichen Branchen ihre pers?nlichen Erfahrungen. Hier erf?hrst Du, wie sie schwere Rückschl?ge gemeistert haben, wie ein Scheitern als Ansto? für Neuausrichtungen diente und welche Strategien sie nutzen, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu adressieren. Du hast Gelegenheit, Deine eigenen Erfahrungen einzubringen, Fragen zu stellen und Dich mit anderen Unternehmer:innen auszutauschen.
Nach den Sessions laden wir Dich zu einem entspannten Get-together mit Getr?nken und Snacks ein. Hier kannst Du in lockerer Atmosph?re weiter netzwerken und den Abend gemeinsam ausklingen lassen.
Unser Ziel ist es, Dir die Angst vor Fehlern zu nehmen und Dir aufzuzeigen, wie Du aus ihnen neue Perspektiven und Impulse gewinnen kannst. Sei dabei und entdecke, wie aus jedem Fehler eine Chance wird – für mehr Mut, Innovation und Erfolg im Unternehmertum!
Wann?
Am 5. Mai um 17 Uhr in der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kehlheim.
Die Speaker:innen:
Keynote:?
Dr. Michaela Meier, Gründerin von?Brainosity - Rethink Learning, Change and Leadership:?Was sind Fehler eigentlich und wie kannst Du sie für Dein Wachstum nutzen?
?
Referent:innen der Einzelsessions:?
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum?29. April?m?glich.
Talent?-Matching Event Niederbayern/Oberpfalz
Ihr sucht eine Stelle als Werkstudent*in, Praktikant*in oder den ersten Job nach dem Studium? Oder ihr wollt direkt als Co-Founder in einem Startup mitarbeiten? Dann schaut am Montag, 12.05.2025 bei unserem Event vorbei!
Zusammen mit der TH Deggendorf, der Hochschule Landshut und der Universit?t Passau bietet euch der O/HUB Oberpfalz Start-up-HUB (Verbundprojekt OTH-Amberg-Weiden, OTH Regensburg und Universit?t Regensburg) die M?glichkeit acht Startup-Teams der Hochschulen bei einem virtuellen Pitch-Event kennenzulernen.
Die Teams pr?sentieren in einem 3-minütigen Pitch ihre Vorhaben und vakanten Stellen. Im Anschluss k?nnt ihr euch in Break-Out-Sessions austauschen.
Nutzt die besondere Gelegenheit und nehmt über folgende Zugangsdaten an der Zoom-Veranstaltung teil:
https://oth-regensburg.zoom.us/j/89379371528
Meeting-ID: 893 7937 1528
Einfach am 12. Mai um 18:00 Uhr einklinken - eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.?Wir freuen uns auf Euch!
Have you ever thought about the application potential of your own research? If not, this workshop is for you. You will reflect about user groups and the network of stakeholders that surround you and your research. Why could they benefit from your research? Brainstorm potential use cases and help each other to take your ideas to the next level.
The target group of the English-language online event are researchers (master's students, doctoral students, postdocs) from all disciplines. The workshop is organized by Young Entrepreneurs in Science; regional partners include the University of Regensburg and other northern Bavarian YES partner universities. The UR is a certified YES campus and is committed to more entrepreneurial spirit in science and research.
This workshop takes place online via zoom. The link will be provided upon enrollment.
Further information:?Your Research Canvas - YES
Registration:Your Research Canvas 22.05.2025 | Falling Walls
Willkommen zum?“Tiger der TechBase”?– einem Event, das die Bühne für Innovation und Kreativit?t bereitet. In diesem Sommer verlassen wir die gewohnten Pfade und gehen ins?Theater Regensburg.
Start-ups stehen im Rampenlicht, pr?sentieren ihre Ideen und werden von einer?hochkar?tigen und erfahrenen Jury bewertet. Sollte dir nun die TV-Sendung "Die H?hle der L?wen" im Kopf schweben, ordnest du das Format richtig ein.?Es ist eine einzigartige Gelegenheit?konstruktives und?ehrliches Feedback zu erhalten, das Gold wert ist. Start ist am?Montag dem 15. Juli?um?18.00 Uhr.?Einlass?ist?ab 17.30 Uhr.
Bei “Tiger der TechBase” geht es nicht nur um die Pr?sentation – es geht um eine Erfahrung, die inspiriert und motiviert.
Mache?Dich bereit für einen Abend voller Energie und Leidenschaft für Innovationen.?
Ihr wollt im Publikum dabei sein und als Zuh?rer:in profitieren? Dann meldet?Euch einfach?bis zum 8. Juli?an. Anmeldung
Dresscode: Komme gerne in Abendgarderobe.
?berzeugt euch am besten selbst in unserem?Teaser-Video!
Mit dem Online-Event "Tax Talk:?Umsatzsteuer verstehen und anwenden" von?Dr. J?rg Fischer?von?MSW Partners bekommst Du?eine?praxisorientierte Einführung?in die Welt des Umsatzsteuerrechts. Entdecke die Struktur und die Feinheiten der Steuergesetzgebung, die für dein Start-up innerhalb der EU entscheidend ist– egal ob es um digitale Dienstleistungen geht oder um den Handel über L?ndergrenzen hinweg.
Veranstalter: DGO - Digitale Gründerinitiative Oberpfalz.
In? der Webinarreihe ?F?rdermittel kompakt“ werden verschiedene F?rdermittel für Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Technologien, Digitalisierung im Unternehmen, erfolgreiche Unternehmensgründung und Skalierung vorgestellt.
zur Anmeldung
Veranstalter: DINO
Die Webinarreihe “F?rdermittel kompakt” ist Teil des Projekts Digital Innovation Ostbayern (DInO). Um die Digitalisierung von KMU und Start-ups in Ostbayern zu f?rdern, bietet das Cluster Mobility & Logistics gemeinsam mit den Projektpartnern TH Deggendorf (StartUp Campus), der Bayerischen KI-Agentur und der Bayerischen Forschungsallianz (BayFor) sowie der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz Unterstützung bei Finanzierungsthemen und F?rdermitteln. Die DInO-Services sind für KMU und Start-ups kostenlos. Bitte schreiben Sie bei Interesse an individueller Unterstützung eine E-Mail an: info@edih-dino.de.
BayStartUP bietet kostenfreie hilfreiche Tutorials und Veranstaltungen - nicht nur zur Vorbereitung für die Businessplan Wettbewerbe!
zur Webseite Businessplan Wettbewerb Nordbayern
zu den Terminen der Veranstaltungen
Regelm??iges Angebot an kostenlosen Online-Sprechstunden mit Experten und Expertinnen zu Wissen rund um das Thema Gründen.
zur ?bersicht Themen und Termine
Die IHK bietet regelm??ig (Online-)Seminare und Workshops mit Basics für Gründerinnen und Gründer an, z. B. "Erfolgsinstrument Businessplan", "Rechtstipps zum Unternehmensstart", "(Online-)Marketing" u.v.m.
zur Webseite
?Makers of Tomorrow“ ist ein Online-Zertifikatskurs für Studierende aus allen F?chern und Studieng?ngen an deutschsprachigen Hochschulen zum Thema Unternehmertum. In dieser ?Master Class“ k?nnen Studierende von Vorbildern lernen: Im Rahmen des Formats berichten erprobte Gründerinnen und Gründern von ihren Erfolgen und Misserfolgen.? "Makers of Tomorrow" steht unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts.
Der Online-Kurs ist asynchron aufgebaut und l?uft dieses Jahr vom 1. April bis zum 15. September 2024. Alle? Teilnehmenden k?nnen flexibel entscheiden, wann sie die 10 Module im angegebenen Zeitraum bearbeiten m?chten.
Interessierte erhalten den Zugangscode über ihre Hochschule - an der UR per E-Mail an gruendungsberatung@ur.deTeilnahmeberechtigt: Studierende der Universit?t Regensburg (Partnerhochschule)